Abstract: Der Nadelventil ist ein Ventil, das den ...
Der
Nadelventil ist ein Ventil, das den Flüssigkeitsdurchgang steuert, indem die lineare Bewegung des Ventilkerns eingestellt wird. Die Struktur umfasst hauptsächlich Ventilkörper, Ventilkern und Ventilstamm. Der Ventilkern, normalerweise ein schlanker Stift, erreicht lineare Bewegung nach oben und unten, indem die Bewegung des Ventilstamms manuell oder durch ein Fahrgerät gesteuert wird. Diese Bewegung bewirkt, dass sich der Ventilkern im Ventilkörper nach oben und unten bewegt und so die Öffnung und Schließung des Kanals einstellt.
Der wichtigste Konstruktionsvorteil ist die längliche Form der Spule des Nadelventils. Aufgrund des winzigen Designs der Stiftspitze können kleine Auf- und Abbewegungen den Querschnittsbereich des Kanals erheblich einstellen, was eine extrem genaue Kontrolle des Flüssigkeitsflusss ermöglicht. Diese Funktion macht Nadelventile in Feldern sehr beliebt, für die eine hohe Präzisionsflussregelung erforderlich ist, z. B. Labors, Instrumente und andere Anwendungsszenarien.
Kurz gesagt, der Arbeitsprozess des Nadelventils ist, dass sich der Ventilkern nach oben und unten bewegt und der Flüssigkeitsfluss durch Einstellen des Öffnens und Schließens des Kanals gesteuert wird. Der Betrieb ist flexibel und die Ventilkernposition kann manuell oder durch die Kontrolle eines Antriebsgeräts eingestellt werden. Auf diese Weise kann der Bediener die Position des Ventilkerns einfach und genau anpassen, um den bestimmten Flussanforderungen zu erfüllen.