legines.com

Die Fackelanpassung wird auf ähnliche Weise verwendet, aber anstelle des Schweißprozesses

Veröffentlichungszeit:
Abstract: Fackeln, die auch Flare Caps genannt werden,...

Fackeln, die auch Flare Caps genannt werden, sind eine spezielle Art von Kompressionsanpassung, die üblicherweise bei Schweißen, Rohrschweißen, Rohrleitungen und anderen Herstellungsformen, einschließlich Blechherstellung, verwendet werden. Die Flare -Anpassung wird im Allgemeinen als Blech -Schmiedenprozess bezeichnet und ist häufig ein kaltes Formverfahren. Beim Schweißprozess wird das Werkstück erhitzt und das geschmolzene Metall wird in ein Loch im Werkstück gezwungen, was es zwingt, in eine Form zu verfestigen, die geschweißt werden kann. Die Fackelanpassung wird auf ähnliche Weise verwendet, aber anstelle des Schweißprozesses wird das Arbeitenstück mit einem Füllmaterial gefüttert, das heiß genug ist, um in einen geschmolzenen Zustand zu schmelzen und dann durch Erhitzen und Schrumpfung unter Druck gehärtet zu werden. Diese Füllstoffe werden dann als Füllstoff für die Schweißnütze verwendet. Dieses Verfahren wird manchmal als "heiße Form" oder "kalte Form" von Schweißpfütze bezeichnet, da die verwendeten Füllmaterialien normalerweise kühl genug sind, um sich aufzulösen und Teil der Schweißnütze zu werden.

Der Grund, warum das Füllstoffmaterial Teil der Schweißnütze ist, ist, dass der Füllstoff in die Schweißnütze gearbeitet werden kann und die Pfütze von heißem geschmolzenem Metall kontrolliert macht. Während des Schmiedensprozesses kann das Füllstoffmetall, wenn das Füllmaterial innerhalb des Werkstücks gebildet wird, in die Pfütze schmelzen, wenn sich das Werkstück durch den Schweißbogen bewegt und das Füllstoff -Metall nicht aus dem Arbeitststück herausgedrückt wird. Während des Kaltformprozesses wird das Füllstoffmetall dazu gebracht, in der Pfütze zu bleiben, wenn das Werkstück durch den Bogen führt. Das Füllmetall im Füllstoffmetall kann dann leicht entfernt werden, wenn die Schweißpfütze abgekühlt und verhärtet ist. Beim Wärmeformprozess können die Füllstoffmetalle durch Erhitzen und Schrumpfung leicht aus der Pfütze gedrückt werden. Wenn die Schweißnütze abgekühlt und gehärtet ist, bleibt das Füllstoffmetall in der Pfütze und kann nicht aus der Pfütze entfernt werden.

Fackeln werden üblicherweise in Herstellungsarbeiten verwendet, bei denen Metallblätter miteinander verschweißt werden müssen, wo Metallrohr zum Tragen von Flüssigkeiten und beim Schweißen von Blechmengen erforderlich ist. Es gibt auch viele Arten von Schweißen, bei denen Fackelanpassungen wie Kaltform, Heißform, Gasschweißen, Plasmaschweißen, elektrisches Schweißen, Gas -Wolfram -Lichtbogenschweißen, Blechschweißen, MIG -Schweißen, Lichtbogenschweißen und TIG -Schweißen verwendet werden. Es gibt auch viele Arten von MIG -Schweißer, die Fackelanfälle verwenden. Schweißer ein besseres Schweißerlebnis bieten, das kein Erfahrung mit dem Schweißen hat. Flare -Schweißerschweißung.