legines.com

Die Hauptgründe für die hervorragende Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschläuchen

Veröffentlichungszeit:
Abstract: Das Metall reagiert mit Sauerstoff in der Atmosph...
Das Metall reagiert mit Sauerstoff in der Atmosphäre, um einen Oxidfilm auf der Oberfläche zu bilden. Das auf normale Kohlenstoffstahl gebildete Eisenoxid oxidiert weiter, so dass sich der Rost weiter ausdehnt und schließlich Löcher gebildet werden. Kohlenstoffstahloberflächen können durch Elektroplatten mit Farbe oder oxidationsresistenten Metallen wie Zink, Nickel und Chrom befestigt werden. Wie bekannt ist, ist dieser Schutz jedoch nur ein dünner Film. Wenn die Schutzschicht beschädigt ist, beginnt der darunter liegende Stahl zu korrodieren.





Die Korrosionsbeständigkeit eines Edelstahlschlauchs hängt vom Gehalt an Chrom ab. Wenn die Menge an Chrom zugesetzt wird, steigt die atmosphärische Korrosionsbeständigkeit von Stahl signifikant an, aber wenn der Chromgehalt höher ist, obwohl die Korrosionsbeständigkeit noch verbessert, aber nicht offensichtlich ist. Der Grund dafür ist, dass Legierungsstahl mit Chrom die Art des Oberflächenoxids zu einem Oberflächenoxid verändert, das dem auf reinem Chrommetall gebildet wird. Dieses dicht angehaltene chromreiche Oxid schützt die Oberfläche vor weiterer Oxidation. Diese Oxidschicht ist extrem dünn, durch die der natürliche Glanz der Edelstahloberfläche zu sehen ist und Edelstahl eine einzigartige Oberfläche verleiht. Wenn die Oberflächenschicht beschädigt ist, reagiert die freiliegende Stahloberfläche außerdem mit der Atmosphäre, um sich selbst zu reparieren, diesen "Passivierungsfilm" neu zu formulieren und weiterhin eine schützende Rolle zu spielen.

Daher hat der in allen Edelstahlschläuchen verwendete Edelstahl ein gemeinsames Merkmal, dh der Chromgehalt über 10,5%.