legines.com

Was sind die Wärmebehandlungsprozesse für rostfreie Stahlrohrbeschläge?

Veröffentlichungszeit:
Abstract: Als wichtiges Rohrverbindungsmaterial, rostfrei...
Als wichtiges Rohrverbindungsmaterial, rostfreie Stahlrohrbeschläge Während des Herstellungsprozesses müssen häufig eine Reihe von Wärmebehandlungsprozessen unterzogen werden, um die Leistungsanforderungen in verschiedenen Anwendungsszenarien zu erfüllen. Diese Wärmebehandlungsprozesse sind so konzipiert, dass sie die Organisationsstruktur von Rohrstücken aus rostfreiem Stahl anpassen und ihre mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit verbessern und damit ihren langfristigen stabilen Betrieb in verschiedenen rauen Umgebungen sicherstellen.

Tempern ist eines der gängigen Wärmebehandlungsprozesse für rostfreie Stahlrohrbeschläge. Durch Erhitzen des Rohrs auf eine bestimmte Temperatur und dann allmählich auf Raumtemperatur abkühlen, wird die Restspannung beseitigt und die Plastizität und Zähigkeit des Metalls verbessert. Die geglühten Rohranpassungen weisen eine relativ einheitliche Organisationsstruktur auf, die mit Spannungsänderungen während der Verarbeitung und Verwendung besser umgehen und die Gesamtleistung verbessern kann.

Die Lösungsbehandlung ist eines der häufig verwendeten Wärmebehandlungsprozesse bei der Verarbeitung von rostfreien Stahlrohrbeschlägen. Dieser Prozess erhitzt das Rohr auf über der festen Lösungstemperatur, um verschiedene Legierungselemente im Metall vollständig aufzulösen, und kühlt es dann schnell ab, um den gelösten Zustand aufrechtzuerhalten. Diese Behandlungsmethode kann die organisatorische Struktur der Rohranschläge anpassen, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre mechanischen Eigenschaften verbessern und besonders für die Verarbeitung von austenitischen Edelstahl geeignet sind.

Das Löschen ist ein weiterer häufiger Wärmebehandlungsprozess für rostfreie Stahlrohrbeschläge. Dieses Verfahren verwandelt die Metallstruktur in Martensit oder eine Mischung aus Martensit und zurückgehaltene Austenit durch Erhitzen des Rohrs auf über der kritischen Temperatur und kühlte es dann schnell unter Raumtemperatur. Durch das Löschen der Behandlung kann die Härte und Stärke von Rohrvermessungen verbessert werden, können sie jedoch spröde machen, sodass sie unter tatsächlichen Anwendungen gemäß bestimmten Bedingungen ausgewählt und kontrolliert werden muss.

Darüber hinaus ist das Glühen nach der Schweiß auch ein häufiger Wärmebehandlungsprozess für rostfreie Stahlrohrbeschläge. Während des Schweißverfahrens werden Reststress und strukturelle Inhomogenität erzeugt. Durch das Tempern der geschweißten Rohrverbindungen können diese nachteiligen Effekte beseitigt werden und die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit der Rohrbeschläge können verbessert werden.